#streitkultur – Aus der Unfreiheit für die Freiheit lernen

Weltweit geraten Demokratien immer mehr unter Druck. Gleichzeitig erheben sich Menschen massiv gegen Autokratien. Dort wo Demokratien alt und lange selbstverständlich sind, verlieren sie ihre Anhänger. Dort wo Autokratien brutal gegen ihr eigenes Volk vorgehen, erhebt sich rebellische radikale Kraft für die Freiheit.

Wie lässt sich Freiheit bewahren? Oder ist es gerade die Selbstverständlichkeit von Freiheit in einer Demokratie, die ihr zur Gefahr wird?

Darüber diskutieren Gerhart Baum mit Bettina Weiguny. Und Ihnen – unserem Publikum.

Gerhart Baum, 1932 geboren, war von 1978 bis 1982 Bundesinnenminister. Seit Jahrzehnten zählt er zu den profiliertesten Verteidigern des Rechtsstaates und gilt als Elder Statesman der Politik. Für sein Engagement für internationale Verständigung und Versöhnung wurde er 2021 mit dem Marion-Dönhoff-Preis ausgezeichnet.

Bettina Weiguny, geboren 1970 in Freiburg, studierte Germanistik und Anglistik und arbeitet als freie Autorin. Seit 2001 schreibt sie für den Wirtschaftsteil der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung», wo sie auch eine eigene Kolumne hat. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht.

Moderation: Melahat Simsek (WDR)

VRS-Fahrausweis zur Hin- und Rückfahrt: Alle Tickets ab einem Normalpreis von 14,00 €  enthalten die Berechtigung zur Hin- und Rückfahrt zur entsprechenden Veranstaltung mit dem Öffentlichen Nahverkehr. Für Tickets deren Normalpreis unter 14,00 € liegt, können wir dies leider nicht anbieten. Bitte beachten Sie die Informationen vor dem Kaufabschluss auf Kölntickets.

Veranstaltungsempfehlungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Abgesagt: Mutter Courage am 4. Dezember!

Durch Krankheitsbedingte Ausfälle im Ensemble muss die Aufführung von Mutter Courage und ihre Kinder am 4. Dezember leider abgesagt werden! Die Aufführung wird im nächsten Jahr nachgeholt. Wir bitten um Ihr Verständnis.